Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

jemanden irreführen

См. также в других словарях:

  • irreführen — ịr·re·füh·ren; führte irre, hat irregeführt; [Vt] jemanden irreführen (absichtlich) bewirken, dass jemand eine falsche Vorstellung von jemandem / etwas bekommt ≈ täuschen: jemanden durch falsche Informationen irreführen || NB: oft im Partizip… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Jemanden zum Affen halten \(auch: machen\) —   »Jemanden zum Affen halten« bedeutet »jemanden zum Narren halten, [im Scherz] irreführen«: Ich lass mich doch nicht von euch zum Affen halten! …   Universal-Lexikon

  • Queer — [ kwɪə(ɹ)] ist ein Fremdwort aus der englischen Sprache und bezeichnet als Adjektiv Dinge, Handlungen oder Personen, die von der Norm abweichen. Ursprünglich drückte es meist eine negative Einstellung zu der Abweichung oder dem Abweichler aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Versteck — Ver·stẹck das; (e)s, e; ein Ort, an dem jemand/ etwas versteckt ist oder an dem jemand / etwas versteckt werden kann <ein gutes, sicheres Versteck kennen> || ID mit jemandem Versteck spielen jemanden irreführen, täuschen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • narren — (jemanden) auf den Arm nehmen (umgangssprachlich); (jemandem) etwas weismachen (umgangssprachlich); nasführen; aufziehen; verarschen (derb); verulken; anschmieren; an der Nase herumführen; vergackeiern ( …   Universal-Lexikon

  • foppen — (jemanden) auf den Arm nehmen (umgangssprachlich); (jemandem) etwas weismachen (umgangssprachlich); nasführen; aufziehen; verarschen (derb); verulken; anschmieren; an der Nase herumführen; vergackeiern ( …   Universal-Lexikon

  • Etikett — Jemanden mit einem Etikett versehen: ihn – wie eine Weinflasche (Ware) – kennzeichnen und ihn damit einer bestimmten Sorte (Güteklasse) bzw. einem bestimmten Typ (Partei, Weltanschauung) zuordnen.{{ppd}}    Etikettenschwindel betreiben: mit… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Etikettenschwindel — Jemanden mit einem Etikett versehen: ihn – wie eine Weinflasche (Ware) – kennzeichnen und ihn damit einer bestimmten Sorte (Güteklasse) bzw. einem bestimmten Typ (Partei, Weltanschauung) zuordnen.{{ppd}}    Etikettenschwindel betreiben: mit… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • führen — führen: Als altes Veranlassungswort zu ↑ fahren bedeutet das altgerm. Verb mhd. vüeren, ahd. fuoren, niederl. voeren, aengl. ‹ge›fœ̄ran, schwed. föra eigentlich »in Bewegung setzen, fahren machen«, dann »bringen« und »leiten«. Die nhd.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Führer — führen: Als altes Veranlassungswort zu ↑ fahren bedeutet das altgerm. Verb mhd. vüeren, ahd. fuoren, niederl. voeren, aengl. ‹ge›fœ̄ran, schwed. föra eigentlich »in Bewegung setzen, fahren machen«, dann »bringen« und »leiten«. Die nhd.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Führung — führen: Als altes Veranlassungswort zu ↑ fahren bedeutet das altgerm. Verb mhd. vüeren, ahd. fuoren, niederl. voeren, aengl. ‹ge›fœ̄ran, schwed. föra eigentlich »in Bewegung setzen, fahren machen«, dann »bringen« und »leiten«. Die nhd.… …   Das Herkunftswörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»